Ziel
Das Ziel des Projektes bestand darin, die aktuelle Version der HTWK-App systematisch zu analysieren und anschließend konkrete, praxisrelevante Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten.

Konkurrenzanalyse
Im ersten Schritt wurden zehn Apps von anderen Hochschulen analysiert. Die Bewertung dieser fand vor allem hinsichtlich der Funktionalität & Vollständigkeit, Bedienbarkeit, Personalisierung, Performance und Gestaltung statt. Die identifizierten Best practise Beispiele sollten im weiteren Prozess eine wichtige Rolle spielen.
Heuristische Evaluation
Durch eine anschließende Heuristische Evaluation der HTWK-App konnten insgesamt 78 Findings entdeckt werden. Dies zeigte die vielen und kritischen Schwachstellen der aktuellen App-Version auf.
Verbesserungs-
vorschlag
Da die Bearbeitung aller Findings zu umfangreich war, wurde sich bei der Erarbeitung eines Verbesserungsvorschlags auf wesentliche Probleme konzentriert. So entstand eine neugestalteter Homescreen sowie eine überarbeitete Hauptnavigation.

