Welterbe erlebbar machen

Seit 2019 gehört die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří zum UNESCO-Welterbe. Der Bergbau prägte die Geschichte dieser Region und ist tief in der Kultur der Bewohner verankert.

Durch 13 Infoterminals, welche über das gesamte Erzgebirge verteilt sind, können Einheimische und Besucher sich über die Welterbe-Region informieren. Neben einer interaktiven Karte mitsamt Auskünften zu den verschiedensten Welterbe-Stätten bereicheren aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten die Anwendung. Ein Highlight neben dem Echtzeit-Abfahrtsmonitor des ÖPNV ist der 4kidz-Bereich, wo kleine Entdecker interaktiv sich mit dem Thema Welterbe auseinander setzen können.

Welterbe-Infoterminal in Olbernhau

Herausforderungen

  • Ergonomie von Infoterminals

    Informationsterminals haben einen sehr großen Bildschirm, um eine Fernwirkung zu erzeugen. Jedoch sind die Nutzer unterschiedlich groß, was verschiedene Probleme mit sich bringt. Zum Beispiel können kleinere Personen sehr schwer Inhalte am oberen Bildschirmrand wahrnehmen geschweige denn bedienen. Dies musste in der Konzeption mit bedacht werden.

  • Hohe Komplexität

    Das Welterbe als solches hat ein komplexe Struktur bestehend aus Bestandteilen, Elementen und Objekten. Diese Gliederung muss intuitiv verständlich gemacht werden. Dazu wurde die interaktive Karte entwickelt, welche die unterschiedlichen Ebenen und deren Verschachtelung ineinander sofort darstellt, sobald ein Standort ausgewählt wird.

  • Auswahl des Contents

    Der Nutzer verweilt normalerweise nur wenige Minuten vor dem Terminal. Deshalb muss der Inhalt schnell erfassbar sein, gleichzeitig aber auch die Möglichkeit bieten, bei Bedarf tiefere Informationen abzurufen. Die Konzentration auf das Wesentliche bei diesem umfangreichen Thema wurde durch die Strukturierung in vier inhaltliche Bereiche erreicht: Montanregion, Welterbe verstehen, 4kidz und Aktuelle Informationen.

  • Startseite

  • Montanregion: Überblicksseite des Bereichs mit allen Standorten

  • Interaktive Karte: Übersicht aller Welterbe-Standorte

  • Bestandteil: Beispiel eines Welterbe-Standorts

  • Welterbe verstehen: Erklärung, was Welterbe eigentlich ist und wie man es wird

  • Magazin: Neues aus der Welterbe-Region

  • Abfahrtsmonitor mit Echtzeit-Informationen des ÖPNV

  • 4kidz: Memory mit Welterbe-Orten