Ziel und Methodik
Ziel der Arbeit war die Usability-Untersuchung des Terminals auf dem Marienberger Markt. Dabei sollte einerseits untersucht werden, wie die Passanten das Terminal wahrnehmen und andererseits, wie gut sich dieses bedienen lässt.
Die erste Fragestellung wurde durch eine Passantenbefragung mit 30 Teilnehmern bearbeitet. Zur Untersuchung der Bedienbarkeit des Terminals wurde ein Usability-Test vor Ort mit fünf Probanden durchgeführt.
Wahrnehmung des Terminals
Nur fast die Hälfte der Befragten gab an, das Terminal überhaupt wahrgenommen zu haben. Da nur Passanten angesprochen wurden, die direkt am Terminal vorübergingen, erstaunt dieser doch geringe Anteil.
Nur 50 % der Befragten halten das Terminal für interaktiv. Dies zeigt, dass es zu wenig Indizien dafür gibt, dass man das Terminal bedienen kann. Dies liegt eventuell daran, dass während der Zeit, wo das Terminal nicht bedient wird, eine Slideshow präsentiert wird.
Zur Verbesserung bewerteten die Befragten mögliche Gestaltungs-Alternativen dieser Slideshow. Hier zeigte sich, dass die Mehrheit der Teilnehmer einen dauerhaften roten Balken mit dem Schriftzug "Zum Starten berühren" präferiert, da so die Interaktivität klarer erkennbar sei.
Auffindbarkeit von Informationen
81 % der Aufgaben wurden erfolgreich gelöst, was darauf hinweist, dass die meisten Informationen über die Terminal-UI gut zu finden sind.
Nichtsdestoweniger gab es auch Problemstellen, welche durch eine einen niedrigeren Aufgabenerfolg (TCR) oder erhöhte Bearbeitungszeit (TOT) identifiziert werden konnten. Hierfür wurden im Anschluss konkrete Verbesserungsvorschläge erarbeitet.
Insgesamt waren die meisten Probanden jedoch zufrieden mit den gefundenen Lösungswegen, was die Bewertung mit einem SEQ-Wert größer als 5,0 bei 73 % der Aufgaben zeigt.
Intuitive Bedienung und Erlernbarkeit
Durch die Bearbeitung von vergleichbaren Aufgabentypen konnte festgestellt werden, dass von Durchgang zu Durchgang geringere Bearbeitungszeiten gemessen werden konnten. Dieser Trend bestätigt einen Lerneffekt bei der Lösung vergleichbarer Aufgaben.
Auch insgesamt wurde die Terminal-Anwendung mit einem SUS-Wert von 72,86 und damit als gut bewertet.
Zusammenfassend konnte daher festgestellt werden, dass das Terminal gut zu erlernen und intuitiv zu bedienen ist. Dies ist von erheblicher Bedeutung, da Terminals definitionsgemäß von wechselnden Personen über einen relativ kurzen Zeitraum bedient werden und deshalb die schnelle Erlernbarkeit ein kritischer Faktor ist.